Der Ruhr.2010 auf die (viralen) Sprünge helfen
Ich habe hier schon mehrfach durchblicken lassen, dass ich eine gewisse Symphathie für das Projekt Kulturhauptstadt 2010 hege. Besonders der Aspekt, die gesamte Region und - noch viel wichtiger - die Menschen einzubinden, ist mir symphatisch und liegt mir am Herzen.
Leider - auch darüber habe ich hier geschrieben - stellt sich die Ruhr 2010 GmbH derzeit nicht besonders geschickt an bei der Einbindung der Menschen.
Da zu befürchten ist, dass die Diskussion in meinem Blog nicht wirklich durchdringt, möchten Jens und ich Herrn Pleitgen einen Brief schreiben. Herrn Pleitgen deshalb, weil er diesen Satz gesagt haben soll:
“Wir laden die Bevölkerung der Kulturmetropole Ruhr ein, mit der Nutzung des Community-Logos die Kulturhauptstadt tatkräftig und werbewirksam zu unterstützen.”
Primäres Ziel ist, das Konzept zur Weitergabe des Community-Logos noch einmal zu überdenken. Statt komplizierter Verträge stellen wir uns eine einfache Freigabe unter CC-Bedingungen vor. Ganz nebenbei werden wir auch zum Ausdruck bringen, dass wir das Community-Logo nicht besonders attraktiv finden.
Wir würden uns freuen, wenn sich für Anliegen weitere Unterstützer finden. Jeder der sich beteiligen möchte, möge dies bitte hier in den Kommentaren kund tun. Anregungen hinsichtlich Form und Inhalt sind ebenso willkommen. Ein kleiner eigener Beitrag mit Link hierher wäre natürlich klasse.
Also Orangen, Köche, Gelsenclan! Wie wäre es?
19.03.07 um 17:47
Allein das Gebolze mit dem Logo hat ja nicht viel mit Einbindung der Menschen in der Region zu tun. ich würde das Logo ja in meine Seiten einbinden. Aber so nicht.
Finde ich gut, dass Ihr da mal hinschreiben wollt. Ich unterstütze die Aktion.
Viel Glück
19.03.07 um 17:48
Ruhr 2010 - Brief an Fritz Pleitgen…
Bekanntlich wird 2010 das Ruhrgebiet zur Kulturhauptstadt Europas - und seit ungefähr einem Monat ist das neue Konzept bekannt geworden, wonach das ganze als Ruhr 2010 vermarktet werden soll.
Da wird es z.B. ein sogenanntes Community-Logo zur Kult…
19.03.07 um 21:38
[…] Aber im Blog 50hz startet eine Initiative, um die Ruhr 2010 GmbH dazu zu bewegen das Konzept zur Weitergabe des Community-Logos noch einmal zu überdenken. Statt komplizierter Verträge wäre eine einfache Freigabe unter CC-Bedingungen denkbar. […]
19.03.07 um 21:51
Das Silentblog macht auch mit: silentblog.de/index.php?/...
20.03.07 um 13:35
Ich bin dabei, aber gerade an der Uni ! Nachher schreibe ich einen Beitrag und setz dich ausserdem auf meine Blogroll.
21.03.07 um 00:15
Ein manueller Trackback, mein Wordpress spinnt heute.
21.03.07 um 18:04
Wir sind auch dabei: Ruhr 2010 für uns Logo-Laien…
Viele Grüße
Jan-Paul von den Pottkindern
26.03.07 um 01:18
Natürlich verlinke ich auch den Beitrag, hier:
ruhrwaerts.de/ruhrwaerts/...
Ich hatte schon mal in einem Newsletter etwas zu diesem Thema geschrieben:
ruhrwaerts.de/ruhrwaerts/...
26.03.07 um 17:47
Glückwunsch, tolle Bloggerseite.
Wir haben eine tolle Marke und ein tolles Logo entwickelt.
“ruhrwärts”
Marke und Logo funktionieren, genauso wie Kultur im Allgemeinen, auch ohne Kulturhauptstadt und zwar genau da, wo Kultur wirklich Spaß macht - an der Basis.
Und eigentlich müsste die Kulturhauptstadt GmbH denen, die an der Basis Kulturarbeit leisten, Geld dafür geben, dass sie bereit sind, mit welchem Logo auch immer, Werbung für die Kulturhauptstadt zu machen.
Freiwillig würde ich mir vor allem das Kulturhauptstadt-Aldi-Logo nicht auf meine Buchhaus Altenessen Seite packen.
Kämpferisch,
Ralf Vogel
26.03.07 um 18:24
Wir finden das neue Logo auch nicht besonders toll. Vor allem das man jetzt erst mal eine Lizenz erwerben soll ist doch nicht zielführend. Die offiziellen sollten sich über jeden freuen der das Logo verwendet. Das ist wieder so ein paranoides Businessgehabe. Es soll eine Marke geschützt werden (vor wem oder was auch immer?) bevor Sie überhaupt eingeführt ist. Aber verzichtet wollen wir auf unserer Seite auf das Logo trotzdem nicht. Die Erfahrung zeigt außerdem, das die Ansprechpartner sehr umgänglich und kooperativ sind. Irgendwo weit oben überlegen sich schlaue Leute halt schlaue Sachen. Das ist doch immer so. Muss aber mit der Realität nicht immer viel zu tun haben.
27.03.07 um 17:31
[…] Das wir mit unserer Ansicht auch hier nicht alleine stehen, zeigt die Aktion von blog.50hz und Pottblog, der sich mittlerweile einige andere Blogs aus der Region angeschlossen haben. Die beiden wollen durch einen persönlichen Brief an Herrn Pleitgen, dem das obige Zitat zugeschrieben wird, zum Nachdenken und eventuell sogar zum Umdenken anregen. […]
03.04.07 um 20:53
Der Brief ist fertig. Wer noch mal drüber lesen, was er da unterstützt, bitte melden: blog.50hz.de/?page_id=24
07.04.07 um 11:33
[…] Im Zuge der Vorbereitung der Stadt Gelsenkirchen, auf die Prozesse des Kultur 2010 Projektes und in Anschluss und Anlehnung an Djures Aufruf zur Unterstützung dieser Aktion, bin ich dazu übergegangen, zu diesem Zweck eine eigene Kategorie anzulegen. Das erleichtet […]
12.04.07 um 21:51
Ich unterstütze eure Aktion zur einfachen vewendung des 2010-Logos. Ich habe das in meinen Vorträgen auf verschiedenene veranstaltungen gegenüber den Geschäftsführern der 2010-Gmbh recht deutlich gemacht. Einschränken würde ich allerdings eine ‘kommerzielle’, d.h. ausschließlich auf Gewinn orientierte Nutzung des Logos.
Johannes Brackmann
13.04.07 um 11:10
Putzigerweise wird die kommerzielle Nutzung des Community-Logos ja gar nicht ausgeschlossen. Hielte ich aber auch nicht für zielführend, da zu kompliziert. Wo ist die Grenze?
Ginge es um die Frage der Freigabe des “offiziellen” Logos - welche ich übrigens empfehlen würde, damit es sich schneller verbreitet - müsste man über die kommerzielle Nutzung allerdings wohl noch mal nachdenken.
18.04.07 um 22:58
Ruhr.2010: Brief an Fritz Pleitgen ist ‘raus…
Der schon angekündigte Brief, den vor allem Djure (und ein ganz kleines bißchen ich) geschrieben habe dürfte inzwischen angekommen sein.
Die Anfänge (kooperatives Bearbeiten im gemeinsamen Online-Dienst) waren zwar sehr Web 2.0-last…
22.04.07 um 20:35
[…] Ist ja interessant, was die Blogs ausm Pott zusammenbringt. Djure von blog.50hz.de hat den Stein ins Rollen gebracht: Es geht um die Frage, unter welchen Bedingungen man das “Community-Logo” der Kulturhauptstadt verwenden darf. Bisher muss man sich mit einem Lizenzvertrag mit vierseitigen “Allgemeinen Nutzungsbedingungen” in hübsch-unhandlichem Juristen-Deutsch `rumschlagen […]
02.05.07 um 16:55
Ruhr.2010-Logodiskussion: Ich im Fernsehen…
Das Djure und ich mit dem Community-Logo zur Ruhr.2010 (also dem Ruhrgebiet und Essen als Kulturhauptstadt 2010) nicht zufrieden sind, konnte man schon das eine oder andere Mal hier im Pottblog lesen.
Eine schöne Zusammenfassung hat übrigens …
29.06.07 um 14:09
Das geschlossene Auftreten……
… der Region - zumindest jedoch der Kernstädte - ist für mich eines der wesentlichen Ziele des Projekts Kulturhauptstadt. Das habe ich hier nun wirklich oft genug zum Ausdruck gebracht.
Wie es scheint, bin ich mit diesem Ziel durchaus a…
25.07.07 um 15:24
Wer hat die Rechte an “Ruhr 2010″?……
… fragten wir uns hier schon im Februar in einem kleinen Kommentarabtausch. Andreas von blog.ins.de hatte nämlich festgestellt, dass die Rechte an der Marke Ruhr 2010 nicht etwa bei der Ruhr.2010 GmbH, sondern bei Herrn Viktor Seroneit liege…
26.02.08 um 21:21
[…] Der Ruhr 20 10 auf die (viralen) Sprünge helfen […]