"Wat is denn gez los?” Onkel Reihold erstes Opfer der Logopolizei
Man erinnere sich!
Es gibt da so ein - gottlob noch sehr fernes - Projekt, dass sich gleich mit drei Logos schmückt. Eines, das man besser nicht verwendet, selbst wenn man vorher einen Vertrag abgeschlossen hat, eines von dem man unbedingt die Finger lässt und dann noch ein mannigfaltiges, das man allenfalls dann verwenden sollte, wenn man Reiniger, Scholz oder Langemeyer heißt.
Hört sich kompliziert an? Keine Sorge, es ist noch viel komplizierter.
Onkel Reinhold ist ein großer Fleischwurst-Kenner, aber sonst eher von einfachem Verstand. Und vielleicht etwas überengagiert für das nämliche Projekt.
Und so kommt es, wie es kommen muss. Onkel Reinhold gerät in die Fänge der Logopolizei.
Der gute Mann ist damit das erste bekannt gewordene Opfer der Logopolitik der Ruhr.2010. Na, dann ist ja alles im Lot auf’m Boot. Wenn man in Essen für solche Spielchen Zeit findet, ist mit dem Kerngeschäft bestimmt alles in Butter.
Nachsatz:
Die Verwendung des Dachmarkenlogos ist offenbar so sehr verboten, dass nicht einmal die Ruhr.2010 GmbH es einsetzen mag. Mails aus dem Haus an der Brunnenstraße ziert deshalb wohl das Community-Logo.
Blogged with Flock
14.02.08 um 18:56
Hammer! Ich hab mir gerade mal alles genüßlich durchgelesen und zerbrösel hier vor Lachen (obwohl das Ganze ja gar nicht lustich ist). Die Jungs von der Ruhr 2010 brauchen auch alle einen LOGO-Päden, aber dringendst! *kaputtlach*
22.02.08 um 11:25
“is wech” - Onkel Reinhold fügt sich…
Onkel Reinhold hat das Logo wech gemacht. Zur Vorgeschichte.
……
26.02.08 um 21:24
[…] “Wat is denn gez los?” Onkel Reihold erstes Opfer der Logopolizei […]
08.03.08 um 23:33
Die Ruhr.2010 findet nicht statt…
Zumindest nicht Bochum. Anders ist kaum zu erklären, dass das Kulturhauptstadtjahr in der gestern erschienenen Frühjahrsausgabe von bochumerleben mit keinem Wort erwähnt wird.
Nichts. Nada. Niente.
In dem von der Stadt und seinen Gesells…
13.03.08 um 17:39
Ruhr hoch n TeamworkCapital - und das Ruhrgebiet wird zu Ruhr…
Einige Leute haben ja daran gezweifelt, ob der Slogan wirklich ernst gemeint war. Jetzt ist es raus: Ja, das war ernst gemeint.
…