Die taz als Trendscout der WAZ?
Wie finden Journalisten ihre Themen? Zu einem guten Teil aus der Lektüre anderer Medien. Daran ist nichts Verwerfliches. Ich schätze es jedoch, wenn der Ideengeber Erwähnung findet.
Auch bei der WAZ wird sicher manchmal so gearbeitet. Da angesichts dieser Aktion die Zahl der WA(T)Z-Leser derzeit recht hoch sein dürfte, wäre dabei jedoch eine gewisse Vorsicht geboten.
Aber vielleicht ist es ja auch purer Zufall, dass die WAZ heute ihr Tagesthema einer fürs WAZ-Gebiet eher abwegigen Problematik widmet: Der Einführung der ersten Geimeinschaftschule in NRW.
Die taz zumindest hatte das Thema schon gestern. Und für die ist es als NRW-weit aufgestelltes Blatt ja auch ein passendes Thema.
Ich war trotzdem ganz froh, dass sich die WAZ der Sache angenommen hat. Das Ruhrgebiet wird für dieses Schulmodell zwar vorläufig kaum in Frage kommen. Ich finde den Ansatz dennoch enorm spannend.
04.05.07 um 22:43
Die Artikel-Duplizität ist mir auch aufgefallen, wobei ich den WAZ-Artikel irgendwie besser fand.
04.05.07 um 22:58
Ohne Frage, ja. Nur warum ein tiefes Münsterland-Thema als Tagesthema.
Mir soll es recht sein, ich finde das Thema relevant. Für typische WAZ-Leser fehlt aber der Link zur Grundsatzdiskussion.
04.05.07 um 23:11
Reines Münsterland-Thema ist es ja nicht, es ist ja die allererste Planung einer solchen Schule in ganz NRW.
Das das ganze dann zufällig im Münsterland stattfindet und dementsprechend wohl auch die CDU dafür ist, macht es natürlich noch interessanter.
Als in Olfen die Gesamtschule nicht nur von der SPD, sondern auch von der CDU(!) gefordert wurde, war Olfen meines Wissens auch im überregionalen Teil der WAZ.